Das Wichtigste in Kürze

  • Wie bereitest du dich optimal auf das Saunarium vor?
    Etwa 1–2 Stunden vor der Anwendung kann es sinnvoll sein, gezielte Begleiter wie Zeolith, Shilajit oder grüne Säfte einzuplanen, um den Körper optimal auf die Wärme-Anwendung vorzubereiten und das persönliche Wohlbefinden während der Anwendung zu unterstützen.
  • Wie läuft eine Sitzung im Saunarium ab?
    Maximal 25 Minuten bei aktivierten C-Wellen schwitzen. Schmuck ablegen, weiße Handtücher verwenden, ausreichend trinken und den Kopf möglichst kühl halten.
  • Warum ist die Nachversorgung wichtig?
    Nach dem Schwitzen verliert der Körper Flüssigkeit und verschiedene Nährstoffe. Viele greifen daher anschließend zu leichten, nährstoffreichen Getränken oder Speisen wie Miso-Suppe, Kokoswasser, Sango-Koralle oder einem Smoothie.
  • Was macht das Saunarium mit Infrarot-C-Wellen besonders?
    Im Unterschied zur klassischen Sauna wirkt das Saunarium mit Infrarot-C-Wellen gezielter in tieferen Gewebeschichten. Viele Menschen berichten, dass sich die Wärme gleichmäßiger verteilt und tiefer im Körper wahrgenommen wird.
  • Was muss ich vor und nach der Sitzung beachten?
    Vorher: gezielte Begleiter trinken. Nacher: weitere Unterstützer trinken und mit dem Duschen etwas warten, um das persönliche Wärmegefühl langsam ausklingen zu lassen.

So läuft eine Sitzung im Bauer Saunarium ab


🏆 Du hast Interesse am Bauer Saunarium?
Wir vermitteln dir das Saunarium direkt über unseren Bauer-Vertriebspartner (UVP: 1.198 €). Dazu bekommst du von uns einen 100 € Nakurapie-Gutschein gratis dazu: ideal für Produkte zur Vor- und Nachbereitung. Gerne beraten wir dich auch persönlich.
E-Mail an: info@yevito.de

Du möchtest das BAUER Saunarium lieber direkt kaufen? Im Bauer-Originalshop erhältst du bei jedem Kauf den Premium-Detox-Videokurs von Florian Sauer im Wert von 197 € gratis dazu. Nutze unseren Gutschein YEVITO20 für 20 € Rabatt.


Hinweis: Kein Heilversprechen / Haftungsausschluss. Infos zu Affiliate-Links

Die beschriebenen Wirkungen des BAUER-Saunariums in den verschiedenen Anwendungsbereichen stellen kein Heilversprechen dar. Es wird keine Erfolgsgarantie gegeben. Für das Nicht-Eintreten einer gewünschten Wirkung übernehmen wir keinerlei Haftung. Keine der getroffenen Aussagen ist absolut, stellt ein Heilversprechen dar oder darf als solches verstanden werden.

Einige Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf darüber erhalten wir eine kleine Provision — für dich bleibt der Preis gleich, oft gibt es sogar einen Rabatt. Wir empfehlen nur Produkte, von deren Qualität wir überzeugt sind.

Die Wirkung des Bauer Saunariums mit C-Welle im Vitalbereich

Im Gegensatz zur heißen Luft in herkömmlichen Saunen arbeitet das Bauer Saunarium mit einer patentierten C-Wellen-Infrarotstrahlung (vorwiegend im Vitalbereich bei 4–14 µm), die nach Herstellerangaben gezielt unterhalb der Hautoberfläche wirken kann. Einige Nutzer berichten, dass sie die spezielle Tiefenwärme als wohltuend empfinden und ihr allgemeines Wohlbefinden sowie die körpereigene Regulation dadurch unterstützt sehen.

👉 Nur das Saunarium von Bauer nutzt diese patentierte C-Wellen-Technologie im beschriebenen Vitalbereich. Die genannten Erfahrungsberichte beziehen sich ausschließlich auf dieses Modell und sind nicht auf andere Produkte übertragbar.

Was ist ein Saunarium?

Ein Saunarium unterscheidet sich in seiner Funktionsweise deutlich von klassischen Saunen. Es nutzt Infrarot-C-Strahlung (überwiegend im sogenannten Vitalbereich bei 4–14 µm), eine langwellige, unsichtbare Wärmestrahlung, die laut Herstellerangaben besonders tiefenwirksam sein kann.

Die Wärme des Saunariums wirkt vor allem direkt im Gewebe und der Kopf bleibt kühl.

Im Gegensatz zur traditionellen Sauna, bei der die Umgebungsluft stark erhitzt wird, erwärmt das Saunarium vor allem gezielt den Körper. Die Wärme dringt dabei – nach Angaben des Herstellers – vorrangig über die Haut in tiefere Gewebeschichten wie Binde- und Fettgewebe ein, während die Umgebungsluft nur moderat temperiert wird. Der Kopf bleibt dabei vergleichsweise kühl.

Bauer Saunarium aufgebaut
Das Bauer Saunarium in aufgebautem Zustand: platzsparend, flexibel und sofort einsatzbereit für die Tiefenwärme-Anwendungen.

Die Infrarotstrahlung im Bauer Saunarium wird durch spezielle Halbleiter-Elemente erzeugt, die unterhalb der Fußfläche angebracht sind und so eine gezielte Wärmeabgabe ermöglichen.

Was passiert beim Schwitzen?

Die Infrarotstrahlung (C-Wellen) kann laut Anwenderberichten dazu beitragen, dass der Körper von innen heraus Wärme erzeugt. Dies führt zu einem moderaten Anstieg der Körpertemperatur, was von vielen als eine besonders angenehme und schonende Form des Schwitzens empfunden wird.

Erfahrungen aus der Anwendung im Saunarium deuten darauf hin, dass der beim Schwitzen freigesetzte Schweiß aus

  • ca. 85 % Wasser
  • ca. 15 % gelöste Stoffe

besteht.

Dabei können unter anderem Wasser, Elektrolyte oder Stoffwechselprodukte ausgeschieden werden – die genaue Zusammensetzung kann jedoch individuell variieren und ist wissenschaftlich noch nicht eindeutig belegt.

Hinweis: Die dargestellten Werte basieren auf eigenen Erfahrungsberichten und ersetzen keine ärztliche Beratung. Schweiß besteht überwiegend aus Wasser; die tatsächliche Zusammensetzung kann je nach Person und Stoffwechsel stark variieren. Aussagen über eine höhere Ausleitung bestimmter Stoffe sind individuell unterschiedlich und wissenschaftlich nicht abschließend bestätigt.

Die richtige Vorbereitung

Um das persönliche Wohlbefinden während einer Schwitz-Sitzung zu unterstützen, kann der Körper gezielt vorbereitet werden. Einige Anwender integrieren dafür bestimmte Genuss- oder Nährstoffe (am besten in Absprache mit einer Fachperson) in ihre Routine und erleben diese als angenehm und unterstützend.

Bestimmte Methoden werden dabei genutzt, um sich körperlich auf die Anwendung einzustimmen und die Wärmewirkung intensiver wahrzunehmen. Wissenschaftliche Belege hierzu sind bislang begrenzt, daher empfiehlt sich eine individuelle Herangehensweise in Eigenverantwortung.

💡 Erfahre mehr zur Wirkung eines klassischen Saunagangs im Vergleich zu einer Sitzung in einem Saunarium im Beitrag Saunarium – Regeneration mit Tiefenwärme.

2 Stunden vorher: Schwitzen gezielt vorbereiten

Viele Nutzer bereiten sich gezielt auf ihre Schwitz-Sitzung im Saunarium vor – oft mit ein bis zwei ausgewählten Mitteln aus der Natur. Diese werden typischerweise mindestens eine Stunde vor der Anwendung eingenommen.

Die folgende Übersicht basiert auf persönlichen Erfahrungen von Anwendern und dient ausschließlich zur Inspiration für die eigene Praxis:

Nutzerempfehlungen zur Vorbereitung
Empfehlung Hinweise zur Anwendung
Shilajit (Mumijo) Nur in warmen Wasser lösen, mind. 3h vorher einnehmen
Zeolith / Zeolithamin Einnahme mit viel Wasser 1-2 h vor Sitzung
Zitronen-Natron-Wasser 1 Glas mit 1/2 TL Natron und frischem Zitronensaft 1-2 h vor Sitzung
Chlorella & Spirulina Als Pulver oder Tablette, 1-2 h vor Sitzung
Grüne Säfte Direkt vor der Sitzung, möglichst auf nüchternen Magen
Rote Säfte Nach dem grünen Saft oder nach der Sitzung
Kokoswasser (roh, ungesüßt) Ideal in Kombination mit Grassaft, 1-2 h vor Sitzung
Natron 1/2 TL in Wasser auflösen, 1-2 h vor Sitzung
Cayenne-Extrakt 1-2 h vor Sitzung
Heidelberger Kräuter Als Tee oder Tinktur warm genießen, 2 h vor Sitzung
Artimesianur-Extrakt 1-2 h vor Sitzung
Apfelessig (roh, trüb) 1 TL in warmen Wasser lösen, 1-2 h vor Sitzung

Hinweis: Diese Auflistung basiert auf Erfahrungsberichten und ersetzt keine ärztliche Beratung. Kein Heilversprechen, keine Erfolgsgarantie.

Mit einer bewussten Vorbereitung kann deine Schwitz-Zeit intensiver erlebt werden. Viele empfinden es als hilfreich, sich bereits im Vorfeld innerlich zu sammeln und sich mit unterstützenden Routinen bestmöglich einzustimmen. Alles in Eigenverantwortung und im Einklang mit dem eigenen Körpergefühl.

To-do unmittelbar vor dem Schwitzen

  • 2 große Gläser Wasser trinken – zur Hydrierung und Unterstützung des Schwitz-Prozesses.
  • Weiße Handtücher flach und bündig auslegen – sie reflektieren die Strahlung optimal, und nach Angaben von Nutzern sind Flecken nach der Anwendung besser sichtbar.
  • Schmuck & Metallteile ablegen – sonst Verbrennungsgefahr, da diese sehr heiß werden!

Was während der Sitzung zu beachten ist

Damit die Anwendung im Saunarium ihr volles Potenzial entfalten kann, ist eine achtsame Handhabung entscheidend. Faktoren wie Dauer, Positionierung, Strahlungsstärke und kleine Details wie die Wahl der Handtücher können das persönliche Erlebnis spürbar beeinflussen. Wer bewusst schwitzt, schwitzt effektiver und schützt den Körper gleichzeitig vor unnötiger Belastung.

  • Dauer
    Max. 25 Minuten, längere Sitzungen bringen laut Nutzern meist keinen Mehrwert.
  • Radiatoren
    1–2 Geräte je nach persönlicher Konstitution einschalten. Empfehlung: Langsame Steigerung auf 25 Minuten mit beiden Radiatoren.
  • Wiederholung
    2–3 Sitzungen pro Woche gelten als gängig. Bei täglicher Anwendung (meist nicht zu empfehlen) ggf. Fachperson konsultieren.
  • Zur Fastenbegleitung
    In Kurphasen gelegentlich täglich (mit gezielter Nährstoffzufuhr und medizinischer Rücksprache).
  • Heiße Stellen am Körper
    Nach eigenen Erfahrungen kann eine sanfte Massage dieser Bereiche während der Sitzung eine Wohltat sein.
  • Kinder
    Dürfen mit rein, aber den Kopf außerhalb der Kabine halten (entweder gemeinsam mit einem Elternteil oder auf einem erhöhten Block).

💡 Während der Sitzung können ein Glas Wasser und ein Ventilator, der einen Luftstrom am Kopf erzeugt, das Schwitzen angenehmer gestalten. Mit entspannter Meditationsmusik können die 25 Min. als Mediationsritual in vollen Zügen genutzt und genossen werden.

Die optimale Nachbereitung

Beim Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralstoffe. Es kann sinnvoll sein, diesen Verlust gezielt auszugleichen. Zum Beispiel durch eine nährstoffreiche Mahlzeit oder geeignete Getränke nach der Sitzung. So lässt sich das persönliche Wohlbefinden auch am Folgetag unterstützen.

Die folgende Übersicht basiert auf persönlichen Erfahrungen von Anwendern und dient ausschließlich zur Inspiration für die eigene Praxis:

Nutzerempfehlung für die Nachbereitung
Empfehlung Hinweise zur Anwendung
Sango-Koralle, Magnesium Nach der Sitzung in Wasser oder Smoothie einrühren
Kollagen Nach der Sitzung in Getränken oder Smoothie, bei Bedarf mit Früchten anreichern
Miso-Suppe Warm genießen, nicht über 60 °C zubereiten, sonst Nährstoffverlust vermeiden
Rohe Gemüsebrühe Ohne Salz, nur mit frischem Gemüse ansetzen. Nicht über 60 °C zubereiten.
Knochenbrühe Warm genießen, frisch zubereiten, nicht über 60 °C
Granatapfelsaft Gekühlt oder zimmerwarm genießen, roh, ungesüßt
Kokoswasser Roh, ungesüßt, direkt nach der Sitzung trinken
Smoothie / Proteinshake Direkt nach der Sitzung, je nach Geschmack mit Obst oder Samen anreichern
B-Vitamine (v. a. B12, B6) Nach der Sitzung über normale Ernährung aufnehmen
Vitamin C (hochdosiert) Nach der Sitzung, bei Bedarf mit Fachperson absprechen

Hinweis: Diese Auflistung basiert auf Erfahrungsberichten und ersetzt keine ärztliche Beratung. Kein Heilversprechen, keine Erfolgsgarantie.

Nutzer berichten aus eigenen Erfahrungen, dass pro Sitzung 1–2 dieser Nachbereiter ausreichend sind. Empfehlungen zufolge soll es angenehm sein, nach dem Schwitzen verlorene Nährstoffe bewusst zu ergänzen, um den Körper nach der Wellness-Behandlung zu regenerieren. Achte dabei auf die Qualität der Lebensmittel, die Temperatur (z. B. bei Miso-Suppe und Rohkost Gemüsebrühe) und deine persönlichen Bedürfnisse.

Nicht sofort duschen

Auch wenn es zunächst ungewohnt erscheint: direkt nach der Sitzung sollte auf das Duschen verzichtet werden.

Warum?

    • Eine (vor allem kalte) Dusche kann die Hautporen frühzeitig schließen
    • Der Körper ist noch aktiv am Abkühlen und braucht noch Zeit, die Wellness-Sitzung ausklingen zu lassen
    • Der Schweiß im BAUER-Saunarium ist nach eigenen Erfahrungen nahezu geruchs- und klebefrei

👉 Deshalb unsere Empfehlung: mindestens 30 Minuten warten (besser 60 Minuten), dabei nur abtupfen und in Ruhe abkühlen, damit der Körper die Wellness-Sitzung abschließen kann. Erst danach lauwarm abduschen, falls gewünscht.

Fazit: Schwitzen mit Anleitung

Das Infrarot-C-Wellen-Saunarium, dessen Strahlung vorwiegend im Vitalbereich wirkt, kann eine angenehme Möglichkeit sein, Tiefenwärme regelmäßig in den Alltag zu integrieren. Durch die schonende Anwendung eignet sich das Saunarium auch für den regelmäßigen Einsatz zu Hause, ohne den Körper unnötig zu belasten.

Wer auf eine gute Vorbereitung (Unterstützung durch bestimmte Stoffe) und Nachversorgung (Auffüllen von wichtigen Stoffen) achtet, kann die intensiven Wärmereize gezielt erleben und zur Unterstützung des eigenen Wohlbefindens nutzen.

Mit Tiefenwärme dein inneres Gleichgewicht unterstützen.

Denn am Ende ist Gesundheit günstiger als Krankheit – und ein klarer Geist, ein gesunder Körper sowie vitale Energie sind unbezahlbar.

Häufig gestellte Fragen zum Schwitzen mit dem Bauer Saunarium

Warum reichen 25 Minuten im Saunarium völlig aus?

Erfahrungsberichten zufolge findet die unterstützende Wärmewirkung bereits innerhalb von 25 Minuten statt. Ein längerer Aufenthalt bringt in der Regel keinen zusätzlichen Nutzen und kann den Körper unnötig belasten.

Was muss bei einer Sitzung mit einem Saunarium beachtet werden?

Viele Anwender berichten, dass sie vor der Sitzung 1–2 unterstützende Stoffe wie Zeolith, Shilajit oder grüne Säfte einnehmen, um die Sitzung gezielt vorzubereiten. Nach dem Schwitzen kann es sinnvoll sein, verlorene Mineralstoffe, Elektrolyte und Vitamine wieder zuzuführen (bspw. durch Kokoswasser, Miso-Suppe, Sango-Koralle, ...). Zudem wird empfohlen, mindestens 30 Minuten mit dem Duschen zu warten.

Warum soll nach dem Schwitzen nicht sofort geduscht werden?

Einige Nutzer berichten, dass der Körper auch nach der Sitzung weiter Wärme abgibt. Eine kalte Dusche direkt im Anschluss könnte diesen Prozess unterbrechen. Deshalb wird empfohlen, 30–60 Minuten natürlich abzukühlen und erst danach zu duschen.

Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen Sauna und dem Bauer-Saunarium?

Klassische Saunen erwärmen den gesamten Körper, einschließlich des Kopfes, hauptsächlich über heiße Luft. Das Bauer Saunarium hingegen nutzt eine patentierte C-Wellen-Infrarotstrahlung, die im sogenannten Vitalbereich (ca. 4–14 µm) wirkt. Diese Wärme wird gezielt unter der Haut spürbar, und kann die Wärmeabgabe über den Schweiß fördern, ohne den Kreislauf übermäßig zu belasten.


⚖️ Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte auf dieser Seite dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen Methoden, Anwendungen oder Produkte dar und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch Ärztinnen oder Ärzte sowie andere medizinische Fachkräfte. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Anwendung sollte immer eine medizinische Fachperson konsultiert werden.

Die Hyperthermie ist ein medizinisches Verfahren, das bislang nicht von der Schulmedizin anerkannt ist. Die genannten Aussagen zu möglichen Anwendungsbereichen und Wirkungen basieren auf Erfahrungen und Erkenntnissen aus dieser Therapierichtung selbst und sind daher wissenschaftlich noch nicht allgemein anerkannt.

Alle hier getroffenen Aussagen sind nicht als absolut zu verstehen und stellen kein Heilversprechen dar. Sie sollten auch nicht als solche interpretiert werden. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten empfehlen wir, eigene wissenschaftliche Recherchen durchzuführen.

ℹ️ Wichtiger Hinweis zu den Produkten und Erfahrungsberichten
Die vorgestellten Produkte sind keine Arzneimittel und nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Keine der getroffenen Aussagen darf als Heilversprechen oder Garantie für eine Wirkung verstanden werden.

🔎 Transparenzhinweis
Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Wir empfehlen ausschließlich Produkte, von deren Qualität wir selbst überzeugt sind und die wir mit gutem Gewissen weiterempfehlen können. Vielen Dank für deine Unterstützung!