Das Wichtigste in Kürze
- Für wen kann das Saunarium geeignet sein?
Das Saunarium eignet sich für alle, die eine sanfte Form der Wärmeanwendung suchen – sei es zur Entspannung im Alltag, als Ergänzung zu Wellness-Routinen oder als Alternative zur klassischen Sauna. - Wie wirkt das Saunarium?
Anwender berichten von einem intensiven Wärmegefühl, das sich vom klassischen Saunagang unterscheidet. Durch die angenehme Tiefenwärme entsteht oft ein wohltuender Schweißfluss, der als unterstützend für das persönliche Wohlbefinden empfunden wird. - Was unterscheidet das Saunarium von einer klassischen Sauna?
Im Gegensatz zur klassischen Heißluftsauna arbeitet das Saunarium mit C-Wellen-Tiefenwärme, die als Wärme in tieferen Gewebeschichten wahrgenommen wird. Das Schwitzen erfolgt sanfter und bei deutlich geringerer Umgebungstemperatur. - Welche Vorteile bietet das Saunarium im Alltag?
Es ist platzsparend, sofort einsatzbereit und alltagstauglich. Regelmäßige Sitzungen können – gerade nach sportlicher Belastung – als wohltuende Unterstützung für die persönliche Regeneration und das allgemeine Wohlbefinden empfunden werden. - Warum empfehlen wir ausschließlich das Bauer Saunarium?
Nur das Bauer Saunarium nutzt die patentierte C-Wellen-Infrarottechnologie (überwiegend im Bereich 4–14 µm), die laut Hersteller gezielt im sogenannten Vitalbereich wirken soll. Die hier genannten Wirkweisen beziehen sich ausschließlich auf dieses Modell und sind nicht auf andere Produkte übertragbar.
Hinweis: Kein Heilversprechen / Haftungsausschluss. Infos zu Affiliate-Links
Die beschriebenen Wirkungen des BAUER-Saunariums in den verschiedenen Anwendungsbereichen stellen kein Heilversprechen dar. Es wird keine Erfolgsgarantie gegeben. Für das Nicht-Eintreten einer gewünschten Wirkung übernehmen wir keinerlei Haftung. Keine der getroffenen Aussagen sind absolut, stellen keine Heilversprechen dar und dürfen auch nicht als solche verstanden werden.
Einige Links sind Affiliate-Links. Beim Kauf darüber erhalten wir eine kleine Provision — für dich bleibt der Preis gleich, oft gibt es sogar einen Rabatt. Wir empfehlen nur Produkte, von deren Qualität wir überzeugt sind.
Warum Entlastungs-Routinen im Alltag so wichtig sind
Unser moderner Lebensstil bringt viele Annehmlichkeiten, geht aber auch mit vielfältigen Einflüssen einher – etwa durch Ernährung, Alltag oder Umwelt.
Viele Menschen suchen daher nach Möglichkeiten, regelmäßig kleine Routinen in ihren Alltag einzubauen, die ihnen ein Gefühl von Ausgleich und Entlastung geben.
Das Infrarot-Saunarium mit C-Wellen kann hier unterstützend eingesetzt werden: zur sanften Wärmeanwendung im Vitalbereich.
Im Unterschied zur klassischen Sauna erzeugt diese Form der Tiefenwärme gezielt im Gewebe angenehme Wärme, ohne den Kopf zu überhitzen oder den Kreislauf stark zu belasten. Anwender berichten, dass die Anwendung als subjektiv wohltuend empfunden wird und zu mehr Entspannung und Vitalität im Alltag beitragen kann.
Wie wirkt die C-Welle?
C-Wellen sind langwellige, unsichtbare Infrarotstrahlen im Bereich von 3 µm bis 1 mm. Für Anwendungen am Menschen kommt der Bereich von 4 bis 14 µm zum Einsatz, da diese Wellen in die oberflächlichen Hautschichten eindringen und dort eine schonende Tiefenwärme erzeugen.
In der Praxis wird dieser Bereich oft als ‚Vitalbereich‘ bezeichnet, da die Strahlung vom Wasser im Gewebe gut aufgenommen wird und so ein besonders intensives Wärmegefühl entstehen kann.
Diese speziellen Wellenlängen können über die Haut bis ins Bindegewebe eindringen. Dort erzeugen sie ein wohltuendes Wärmegefühl, das im Körper von vielen Anwendern als angenehm und entspannend beschrieben wird.
Nutzer berichten außerdem, dass sie die Wärme mit einem Gefühl von Erholung, Leichtigkeit und gesteigerter Vitalität verbinden. Manche vergleichen die Wirkung mit einer intensiven Tiefenentspannung, die sich von einem klassischen Saunagang unterscheidet.

Durch die gezielte Tiefenwärme entsteht ein besonders intensives Wärmegefühl, das sich von klassischem Schwitzen unterscheidet. Viele Anwender beschreiben dies als wohltuenden Impuls, der sich positiv auf ihr persönliches Empfinden auswirkt.
🔎 Wichtig zu wissen: Viele Saunarium-Hersteller verwenden Mischstrahler oder legen den Fokus nicht konsequent auf den Vitalbereich (4–14 µm). Nur wenige Modelle bieten eine wirklich auf diesen Bereich fokussierte Infrarotstrahlung, was jedoch entscheidend für eine schonende und intensiv wahrgenommene Tiefenwärme ist.
Die Vorteile der Infrarot-C-Strahlung im Vitalbereich auf einen Blick
Das Saunarium mit auf den Vitalbereich (4–14 µm) fokussierter Infrarot-C-Strahlung wird von vielen Anwendern genutzt, um ein sanftes Wärmegefühl zu erleben.
Die folgende Übersicht fasst Erfahrungsberichte über mögliche positive Empfindungen zusammen:
Erfahrungswert | Beschreibung |
---|---|
Gefühl der Entlastung | Einige Anwender beschreiben, dass sie die Wärme mit einem Gefühl von Leichtigkeit verbinden. |
Belebung | Viele berichten von einem anregenden Wärmegefühl, das sie als belebend empfinden. |
Wohlbefinden bei Verspannungen | Anwender schildern, dass sich muskuläre Anspannungen durch die Wärme gelockert anfühlen. |
Gefühl von Ausgeglichenheit | Ein Teil der Nutzer beschreibt die Sitzungen als hilfreich für ein gesteigertes Empfinden von Balance und innerer Ruhe. |
Gefühl von Leichtigkeit | Manche Anwender vergleichen die Anwendung mit einer sanften ‚inneren Reinigung‘, die sie subjektiv als entlastend erleben. |
Frischeres Hautgefühl | Nutzer berichten, dass sich ihre Haut nach den Sitzungen weicher anfühlt. |
Hinweis: Diese Auflistung basiert auf individuellen Erfahrungen. Sie ersetzt keine ärztliche Beratung. Kein Heilversprechen, keine Erfolgsgarantie.
Einige Frauen berichten, dass die Wärme ein angenehmes Hautgefühl hinterlässt und im Zusammenhang mit zyklusbedingtem Unwohlsein als wohltuend empfunden wird.
Auch hier gilt: Es handelt sich um persönliche Erfahrungen, die individuell sehr unterschiedlich sein können.
Die Zonen-Anwendung: Tiefenwärme gezielt einsetzen mit dem Bauer Panda
Ein spezielles Anwendungsbeispiel der C-Wellen-Tiefenwärme ist die sogenannte Zonen-Anwendung – etwa beim Bauer Panda Infrarotgerät, dem „kleinen Bruder“ des Bauer Saunariums, basierend auf derselben patentierten Technologie.
Hierbei wird die Wärme punktuell auf bestimmte Körperbereiche gerichtet.
Die Strahlung (bis zu 160 °C, mit ca. 15 cm Abstand) wird von Anwendern intensiv und als ein tiefgehendes Wärmegefühl empfunden. Viele beschreiben, dass die Wärme lokal besonders tief wirkt und ein Gefühl von Lockerung und Entlastung vermittelt.

Darüber hinaus berichten Anwender vom Bauer Panda über weitere mögliche Vorteile: Häufig wird er bei muskulären Verspannungen eingesetzt oder um ein Gefühl von Lockerung und Entlastung zu erreichen. Manche Nutzer empfinden die punktuelle Wärmeanwendung auch als hilfreich für ihre allgemeine Erholung im Alltag.
Dank seines kompakten Designs (Maße: 11 × 14 × 9 cm, Leistung: 150 W) eignet er sich ideal für den flexiblen Einsatz zu Hause oder unterwegs. Einige Anwender berichten, dass auch Kinder die Wärme als angenehm empfinden. Dies sollte jedoch stets individuell geprüft und verantwortungsvoll gehandhabt werden.
Das kompakte Design erleichtert den Einsatz im Alltag. So wird der Panda zu einem vielseitig einsetzbaren Gerät für gezielte Wärme- und Wohlfühlroutinen.
Hinweis: Die genannten Wirkungen beruhen auf Anwenderberichten und Erfahrungen. Sie ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Therapie und stellen kein Heilversprechen dar.
Optimale Anwendung des Bauer Saunariums mit Vor- und Nachbereitung
Beim Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralstoffe. Viele Anwender achten deshalb schon vor einer Sitzung auf eine gute Vorbereitung – etwa durch ausreichend Wasser oder elektrolythaltige Getränke. So fühlen sie sich während und nach der Anwendung wohler.
Idealerweise beginnt die Vorbereitung bereits einige Stunden vor einer Sitzung. Viele Anwender achten dabei auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und bevorzugen Getränke mit natürlichen Elektrolyten wie Kokoswasser oder Zitronenwasser. Auch Kräutertees werden häufig genannt, da sie als wohltuend empfunden werden.
Zu den am häufigsten genannten zählen elektrolytreiches Kokoswasser, Zitronenwasser oder Kräutertees – diese werden nach Empfehlung vieler Nutzer spätestens eine Stunde vor der Anwendung eingenommen. Wichtig ist es, die eigene Verträglichkeit zu beobachten.
Regelwerk für das Schwitzen mit dem Bauer Saunarium
Das Saunarium arbeitet mit strahlungsbasierten Halbleiterplatten, die an den Füßen beginnen und den ganzen Körper langsam durchwärmen. Außer dem Kopf, der bewusst draußen bleibt.
🥛 Vor der Sitzung ist es sinnvoll, zwei große Gläser stilles Wasser (ca. 15 Minuten vorher) zu trinken, da der Körper beim Schwitzen viel Flüssigkeit verliert. Metallische Gegenstände wie Ketten, Armbänder oder Ringe sollten abgelegt werden, da sich diese durch die Infrarotstrahlung erhitzen können. Weiße Handtücher (aus kontrolliert biologischer Baumwolle) werden gerne genutzt, da sie die Wärme gleichmäßig reflektieren und Schweißspuren sichtbar machen können.
⏰ Viele Anwender empfinden eine Dauer von rund 25 Minuten als angenehm. Längere Sitzungen werden oft nicht als zusätzlich vorteilhaft beschrieben. Häufig genannt wird ein Rhythmus von zwei bis drei Anwendungen pro Woche, da so ausreichend Erholungszeit zwischen den Sitzungen bleibt. Beim Schwitzen verliert der Körper Flüssigkeit und Mineralstoffe – diese sollten im Anschluss und in der Erholungszeit wieder zugeführt werden.
🚨 Die beiden Radiatoren lassen sich während der Anwendung individuell regulieren. Bei Bedarf kann einer (oder beide) zwischenzeitlich pausiert werden. Eine ruhige, bewusste Atmung unterstützt dabei, die Anwendung angenehmer zu gestalten und entspannter ausklingen zu lassen.
Haut & Schwierigkeiten beim Schwitzen
Nicht jeder Mensch beginnt sofort stark zu schwitzen. Manche berichten etwa von trockener Haut oder weniger aktiven Talgdrüsen. In solchen Fällen greifen Anwender gelegentlich zu kleinen Vorbereitungsroutinen.
- Kokosöl
Ca. 10 Minuten vor der Anwendung sanft in die Haut einmassieren. Viele Anwender berichten, dass sie dadurch ein intensiveres Wärmegefühl wahrnehmen. - Basen-Salzlösung oder Natron
In lauwarmem Wasser auflösen und den Körper damit einreiben. Wird häufig genutzt, um die Haut auf die Wärme vorzubereiten.
Nährstoff-Quick-Check für die Nachbereitung
Beim Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralstoffe. Deshalb ist eine gezielte Nachbereitung genauso wichtig wie die Vorbereitung.
Oft genannt werden:
• B-Vitamine
• Elektrolyte (z. B. Magnesium, Kalium, Natrium)
• Aminosäuren
• Spurenelemente (z. B. Zink, Selen)
Einige Nutzer erwähnen, dass sie ergänzend Mineralstoffpräparate wie Sango-Koralle, Magnesium oder auch Kollagen verwenden.
Nach intensiven Anwendungen berichten viele, dass sie Getränke und Speisen wie Kokoswasser, Natronwasser, Gemüsebrühe oder eine milde Miso-Suppe (nicht über 60 °C erhitzen) als angenehm und unterstützend erleben.
Nicht sofort kalt duschen, da eine kalte Dusche den Nachschwitz-Prozess unterbrechen würde! Viele Nutzer empfinden es als wohltuend, den Körper zunächst in Ruhe abkühlen zu lassen und dabei noch etwas nachzuschwitzen. Stattdessen wird der Schweiß oft einfach mit einem Handtuch abgerieben, bevor später eine Dusche folgt.
💡 Eine ausführliche Liste mit Empfehlungen zur Nachbereitung findest du im Artikel „Bauer Saunarium – Anleitung zum Schwitzen“.
Sauna im Vergleich zum Bauer Saunarium
Warum ein Saunarium anders wirkt als eine klassische Sauna: Während bei der klassischen Sauna die Hitze vor allem an der Oberfläche wirkt, berichten Anwender beim C-Wellen-Saunarium von einer tiefer wahrgenommenen Wärme, die gezielter im Gewebe ankommt. Auch der Kopf bleibt draußen und wird dadurch weniger belastet.
Weiterhin zeigen Erfahrungsberichte aus der Praxis, dass ein Saunarium mit Fokus auf den Infrarot-C-Vitalbereich (4–14 µm) hierbei gezielter wirkt und von manchen als unterstützend für Entspannung und Erholung nach dem Sport beschrieben wird.
Unterschiede zwischen klassischer Sauna und C-Wellen-Saunarium:
- Art der Wärme
In der klassischen Sauna wirkt die Hitze vor allem an der Oberfläche, während das Saunarium durch Infrarot-C-Strahlung eine Tiefenwärme erzeugt, die gezielter im Gewebe wahrgenommen wird. - Belastung des Kopfes
In der Sauna wird der Kopf mit erhitzt, im Saunarium bleibt er bewusst außerhalb der Strahlungsquelle und wird dadurch weniger belastet. - Anwendungsfokus
Während die Sauna auf hohe Umgebungstemperaturen setzt, zielt das C-Wellen-Saunarium von Bauer auf den Infrarot-C-Vitalbereich (4–14 µm). Viele Anwender empfinden diese Wärme besonders nach sportlicher Belastung als wohltuend für Entspannung und Erholung.
Die Unterschiede verdeutlichen, dass nicht jede Art des Schwitzens gleich erlebt wird. Wer nach einer schonender empfundenen, aber gezielt eingesetzten Alternative zur klassischen Sauna sucht, kann positive Erfahrungen mit den Eigenschaften der C-Wellen-Tiefenwärme machen.
Kostenvergleich: Saunarium vs. Sauna
Wer regelmäßig sauniert, stellt sich früher oder später die Frage: Lohnt sich eine eigene Sauna oder ein Saunarium für zu Hause? Der Vergleich zeigt: Es geht nicht nur um die einmaligen Anschaffungskosten – auch Faktoren wie Platzbedarf, Alltagstauglichkeit, Zeitaufwand und Betriebskosten spielen eine wichtige Rolle.
Ein klassischer Besuch in der öffentlichen Sauna ist preislich überschaubar, auf Dauer jedoch kostenintensiv. Eine eigene Sauna benötigt nicht nur Platz, sondern auch eine hohe Anfangsinvestition und verursacht laufende Energiekosten. Das Saunarium mit moderner Tiefenwärme-Technologie ist meist günstiger in der Anschaffung und im Betrieb – und passt auch problemlos in kleinere Wohnungen.
Saunarium | Heimsauna | Saunabesuch | |
---|---|---|---|
Anschaffungskosten | 1.198 € | 3.000 - 10.000 € | - |
Betriebs-Leistung | 1,5 kW (±10 %) | 6 - 8 kW | - |
Sitzungsdauer | 25 min | 40 min | 60 min |
Kosten pro Sitzung (bei 30 Cent je kWh) |
0,19 € | 1,21 – 1,61 € | 20 – 35 € |
Eigenschaften | alltagstauglich, platzsparend, sofort einsatzbereit, pflegeleicht, robust |
Aufheizen nötig, feste Installation |
Anfahrt nötig, hohe Zeitinvestition |
Hinweis: Die Angaben basieren auf Beispielwerten (Stand 2025) und können je nach Anbieter, Energiepreisen und Nutzung variieren.
Langfristig gilt ein C-Wellen-Saunarium wie das Bauer Saunarium als eine der kostengünstigeren und gleichzeitig zeitsparenden Optionen – besonders bei regelmäßiger Nutzung. Obwohl die Anschaffung zunächst eine Investition darstellt, kann sie sich bei regelmäßiger Nutzung als wirtschaftlich erweisen, durch geringe Betriebskosten und die tägliche Verfügbarkeit.

Wer hingegen nur gelegentlich sauniert, für den kann die öffentliche Sauna trotz höherer Einzelsitzungskosten eine flexible Lösung bleiben. Dabei spielen für viele auch die praktischen Aspekte oder die individuell erlebten Vorteile eines Saunariums eine Rolle.
Warum sich das Saunarium anders anfühlt als herkömmliches Schwitzen
In der klassischen Sauna entsteht vor allem ein Hitzereiz an der Hautoberfläche. Beim C-Wellen-Saunarium berichten viele Anwender hingegen von einer tiefer wahrgenommenen Wärme, die gezielter im Gewebe ankommt und ein anderes Empfinden beim Schwitzen auslöst.
Die großwellige Infrarotstrahlung im Vitalbereich (4–14 µm) wird als besonders angenehm beschrieben, da sie vor allem ins Bindegewebe wirkt, während die Hautoberfläche weniger belastet wird. Viele Nutzer empfinden dies als schonender und gleichzeitig intensiv.
Ein großer Vorteil des C-Wellen-Saunariums ist, dass der Kopf gezielt außerhalb der Wärmekammer bleibt. Dadurch ist der Kopf nicht direkt der Hitze ausgesetzt. In klassischen Saunen kann es durch die intensive Hitze im Kopfbereich unter Umständen zu einer Belastung kommen.
Unsere Empfehlung: Das Bauer Saunarium
Für alle, die auf der Suche nach einer effektiven, alltagstauglichen und kostengünstigen Tiefenwärme-Anwendung sind, empfehlen wir das Saunarium von Bauer.
Es nutzt patentierte C-Wellen-Infrarotstrahlung im Vitalbereich (4–14 µm), um eine sanfte, tiefgreifende Erwärmung bis ins Bindegewebe zu ermöglichen – von vielen Anwendern als angenehm und wohltuend beschrieben.
Das Modell überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, einen simplen Auf- und Abbau sowie eine robuste, wartungsarme Bauweise. Es ist platzsparend, sofort einsatzbereit und passt flexibel in jedes Zuhause. Damit eignet es sich ideal für regelmäßige Anwendungen im Alltag, die auf Wärme, Entspannung und Wohlbefinden setzen.

Technische Details und Eigenschaften
- Patentierte Ferninfrarot-Halbleiter-Technologie
- Über 90 % des Wellenspektrums im Vitalbereich von 4–14 µm (C-Wellenlänge)
- keine zeitliche Nutzungsbegrenzung vorgesehen
- Platzsparend und flexibel, leicht auf- und abbaubar
- Auszeichnungen: TÜV, CE, IEC, FDA, SGS, EC, ISO Zertifizierung
- Apothekenzulassung PZN: 0467732
- Spannung: 230 V, 60 Hz
- Leistung: 1500 W (± 10 %)
- Gesamtgewicht: 11,2 kg (Kabine: 2 kg, Radiatoren: 6 kg, Klappstuhl: 3,2 kg)
- Maße aufgebaut: 0,80 × 1,13 × 0,80 m
- Maße zusammengefaltet: 0,80 × 0,02 × 1,13 m
Fazit: Bauer Infrarot Saunarium – Tiefenwärme für Zuhause
Das C-Wellen-Infrarotsaunarium von Bauer bietet eine moderne Form der Wärmeanwendung, die auf sanfte Tiefenwärme im Vitalbereich setzt. Viele Nutzer schätzen dabei den Unterschied zur klassischen Sauna, insbesondere weil der Kopf draußen bleibt und die Wärme als gleichmäßiger empfunden wird.
Neben der kompakten Bauweise und der einfachen Handhabung überzeugt auch die Alltagstauglichkeit: Das Saunarium lässt sich flexibel einsetzen und ermöglicht eine regelmäßige Nutzung ohne großen Aufwand. Häufig wird es von Anwendern als wohltuend nach sportlicher Belastung beschrieben und mit einem Gefühl von Erholung und allgemeinem Wohlbefinden in Verbindung gebracht.
Wer Wert auf eine platzsparende, moderne Alternative zur klassischen Sauna legt, findet im Bauer Saunarium eine interessante Option für den Alltag.
Häufige Fragen zum Saunarium
Wie oft sollte ich ein Saunarium nutzen?
Viele Anwender berichten, dass sie das Saunarium zwei- bis dreimal pro Woche als angenehm empfinden. Die Häufigkeit hängt von den persönlichen Vorlieben, dem Alltag und der individuellen Verträglichkeit ab.
Ist das Saunarium auch im Alltag sinnvoll, oder nur bei speziellen Kuren?
Ja, viele Nutzer setzen das Saunarium regelmäßig im Alltag ein – sei es nach sportlicher Belastung, zur Entspannung oder einfach als persönliche Wohlfühlroutine. Es eignet sich unabhängig von besonderen Anwendungen.
Was muss ich vor und nach dem Saunarium beachten?
Vor der Anwendung auf eine gute Flüssigkeitszufuhr achten, zum Beispiel durch Wasser oder Getränke mit natürlichen Elektrolyten. Nach der Sitzung wird empfohlen, den Körper langsam abkühlen zu lassen und erneut ausreichend Flüssigkeit zuzuführen.
⚖️ Rechtlicher Hinweis
Die Inhalte auf dieser Seite dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen Methoden, Anwendungen oder Produkte dar und ersetzen keinesfalls die fachliche Beratung durch Ärztinnen oder Ärzte sowie andere medizinische Fachkräfte. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Fragen zur Anwendung sollte immer eine medizinische Fachperson konsultiert werden.
⚠️ Abgrenzung zur Hyperthermie
Die medizinische Hyperthermie ist ein spezielles, ärztlich überwachtes Verfahren, das bislang nicht allgemein von der Schulmedizin anerkannt ist. Das Bauer Saunarium ist davon klar zu unterscheiden: Es handelt sich ausschließlich um eine Wellness-Anwendung zur sanften Wärmeerfahrung im Alltag.
Alle hier getroffenen Aussagen sind nicht als absolut zu verstehen und stellen kein Heilversprechen dar. Sie sollten auch nicht als solches interpretiert werden. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten empfehlen wir, eigene wissenschaftliche Recherchen durchzuführen.
ℹ️ Wichtiger Hinweis zu den Produkten und Erfahrungsberichten
Die vorgestellten Produkte sind keine Arzneimittel und nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten bestimmt. Keine der getroffenen Aussagen darf als Heilversprechen oder Garantie für eine Wirkung verstanden werden.
🔎 Transparenzhinweis
Einige Links in diesem Beitrag sind Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.
Wir empfehlen ausschließlich Produkte, von deren Qualität wir selbst überzeugt sind und die wir mit gutem Gewissen weiterempfehlen können. Vielen Dank für deine Unterstützung!